Das Performance-Kollektiv *Hajusom* aus Hamburg ist bundesweit das einzige
transnationale Kunst-Projekt seiner Art, das schon heute das Theater der Zukunft
gestaltet. Mehr als 200 junge Menschen unterschiedlicher Herkunft haben zusammen
mit den Initiatorinnen und künstlerischen Leiterinnen *Ella Huck* und *Dorothea
Reinicke* die Identität von Hajusom seit dem Gründungsjahr 1999 geformt.
Gemeinsam mit international anerkannten Musikern, Dramaturgen, Philosophen,
Theaterleuten und bildenden Künstlern sind zahlreiche, preisgekrönte
Produktionen entstanden. „Es ist eine pulsierende, stetig wachsende Familie, in
der die Trennung von Leben und Kunst aufgehoben ist; durch die Vielfalt ihrer
kulturellen Ressourcen wird eine beeindruckende schöpferische Kraft frei
gesetzt, die starke Persönlichkeiten fördert, fordert und mitreißende
Theaterabende kreiert.“, so *Dorothea Reinicke*.
„Die Gruppe mag noch lokal sein, ihr Anliegen ist es nicht.“ Süddeutsche Zeitung
7. September 2014
*Hajusom* erhält *Max-Brauer-Preis in der Hamburgischen Staatsoper*
Für *Hajusom* ist und bleibt 2014 voller guter Neuigkeiten: Denn dieses Jahr
feiert das *transnationale Performance-Projekt* aus Hamburg nicht nur
*15-jähriges Jubiläum*, sondern die kreativen Köpfe werden nun auch dank einer
unabhängigen Jury der *Alfred Töpfer Stiftung* mit dem
*Max-Brauer-Preis* ausgezeichnet!
Der mit 20.000 Euro dotierte Max-Brauer-Preis
ehrt Akteure, die das kulturelle, wissenschaftliche oder geistige Leben Hamburgs
mit ihrem Engagement prägen. "Das Ergebnis der Arbeit von Hajusom ist
faszinierend. Der Verein ist ein außergewöhnliches Beispiel von individuellem
Engagement – sowohl der Initiatorinnen als auch der sozial meist im Abseits
stehenden, aber hoch motivierten Jugendlichen. Dieses Hamburger Projekt hat
Vorbildfunktion und ist deshalb ein würdiger Max-Brauer-Preisträger.“, so *Cord
Sürie*, Bankhaus Sal. Oppenheim, Mitglied des Max-Brauer-Preiskuratoriums. Die
Verleihung des Max-Brauer-Preises wird am 7. September 2014 um 17 Uhr in der
*Hamburgischen Staatsoper* öffentlich stattfinden.